Natur & Entspannung
Sommer-Urlaub im Hotel Adler:
Der Frühling hat nun endlich auch im Allgäu Einzug gehalten. Die Krokusse auf dem Hündle stehen in den Startlöchern, die Bergwiese in einen blau-lila Blütenteppich zu verwandeln. In den nächsten Tagen beginnt die berühmte Krokusblüte.
Ein Urlaub im Allgäu ist immer auch ein Natur-Urlaub, ein Oberstaufen-Urlaub gleichzeitig auch Urlaub im Naturpark, denn das Schroth-Heilbad ist auch das touristische Zentrum des deutsch-österreichischen Naturpark Nagelfluhkette und der Hochgrat nicht nur Oberstaufens Hausberg, sondern mit 1.833 Metern auch seine höchste Erhebung.
Biken
So schön die hügelige Landschaft des Allgäus anzusehen ist, so anstrengend kann sie auf dem Fahrrad sein, wenn man von zu Hause die Ebene gewöhnt ist. Auch wenn der Urlaubspartner fitter ist als man selbst, vergeht schnell die Lust an der gemeinsamen Radtour.
Für beide Fälle ist das E-Bike die ideale Lösung. Es fährt nicht von selbst, unterstützt aber angenehm beim Bewältigen der Steigungen. So lässt sich die Allgäuer Landschaft aktiv und gleichzeitig entspannt erkunden.
Über die Oberstaufen Plus Golf Gästekarte, welche Sie bei einem Aufenthalt bei uns kostenlos erhalten, können Sie sich kostenlos ein E-Bike ausleihen.

Infos zur Route Auf flowigen Singletrails geht es von Oberstaufen über die Salmaser und Thaler Höhe in Richtung Immenstadt. Die Trails sind – bis auf die Viehgatter – flowig und technisch unschwierig. Herrliche Aussichten genießt man auf den schönen Trails.
Infos zur Route Landschaftlich einzigartige Panorama-Tour um den Ostteil der Nagelfluhkette zwischen Hochgrat und Mittag. Die Runde verläuft größtenteils auf asphaltierten bzw. geschotterten Wegen und ist somit fahrtechnisch einfach, konditionell aber dafür umso anspruchsvoller.
Infos zur Route Diese Mountainbike-Tour führt uns vom Großen Alpsee entlang des Seeufers über kleinere Ortschaften bis hinauf zur Salmaser Höhe. Hier erstreckt sich das mächtige Panorama der Nagelfluhkette vor uns.
Winter-Urlaub im Hotel Adler
Im Allgäu gibt es noch den weißen Winter. Kurz vor oder kurz nach Weihnachten kommt normalerweise der richtige Schnee, d.h. der Schnee der liegen bleibt und die Grundlage für den Wintersport im Januar, Februar und März liefert. Übrigens sind die Wintersportbedingungen im Januar erfahrungsgemäß am besten. Auch der Romantik-Faktor ist in diesen Wochen eindeutig am größten. Nach den Faschingsferien (Fasnacht/Karneval) startet traditionell der Sonnenwinter, d.h. man kann schon mal ohne dicke Jacke Skifahren und Langlaufen.
Wandern im Winter
Das Wandern ist auch im Winter die beliebteste Aktivität unserer Gäste. Wenn der Schnee in der Sonne glitzert und unter den Füßen knirscht, erlebt man, was mit Winterwunderland gemeint ist. Zahlreiche geräumte und befestigte Winterwanderwege laden unabhängig vom Konditionsgrad ein, den Allgäuer Winter mit oder ohne Schneeschuhe aktiv zu erleben. Die Kapfwald-Runde ist als Premium-Wanderweg ausgezeichnet. Mit Schneeschuhen lässt sich das Winterwandern übrigens auf eine ganz neue, leichte Art genießen.

Staufner Haus über den Falken, vom Parkplatz der Hochgratbahn über die Oberstiegalpe; Falkenhütte; Falken; Hohenfluhalpkopf, Seelekopf zum Staufner-Haus vom Parkplatz der Hochgratbahn geht es zunächst in Südwestlicher Richtung entlang der Rodelbahn zur Untere Stieg Alpe. Von dort folgeten wir der angelegten Spur, vorbei an der Oberstiegalpe zur bewirteten Falkenhütte.
Von der Falkenhütte gehen wir westlich auf dem Wanderweg unterhalb des Falkens bis zu dem Abzweig "Falken" nach links (nach Norden).
Diese Schneeschuhtour auf den Eineguntkopf führt uns zu typischen Allgäuer Nagelfluhfelsen, wie sie auch am Hochgrat nur 5 km weiter östlich zu finden sind. Die Tour auf diesen Gipfel eignet sich besonders für Einsteiger, da Auf- und Abstiegsroute sich auf überwiegend weiten, nie steilen Wiesen und Weideflächen in südlicher Ausrichtung befinden.
Sehr schöne Schneeschuhwanderung, die an einem oder an zwei Tagen bewältigt werden kann. Die Alpe Mittelberg bietet sich an um hier etwas leckeres zu essen, Käse zu kaufen und zu übernachten. Der Stuiben stellt das Hauptziel dar und wer möchte kann für die Abfahrt ab der Seifenmoos Alpe noch einen Schlitten an den Rucksack bauen.
Inklusivleistungen bei einem Urlaub in unserem Hause:
Wir sind Partner-Hotel der Oberstaufen PLUS Karte, mit der Sie zusätzlich zu unseren eigenen Leistungen zahlreiche kostenlose Mehrwerte bei den beteiligten Freizeitbetrieben genießen: freie Fahrten und freie Eintritte und gratis Skipass.
Außerdem erhalten Sie bei uns die Oberstaufen PLUS GOLF Karte, mit der Sie auf 5 Panorama-Golfplätzen in Oberstaufen abschlagen können - komplett kostenlos!